Additive der Lubrizol Deutschland GmbH
Biozide - zur Konservierung von Kühlschmierstoffen
Biozide sind ein wichtiger Bestandteil im wassermischbaren Kühlschmierstoff. Sie verringern das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Hefen, die den Kühlschmierstoff verschmutzen und unbrauchbar machen können. Damit dienen sie der Konservierung von Kühlschmierstoffen.
Mit der Zeit werden Biozide im wassermischbaren Kühlschmierstoff bei der Metallbearbeitung verbraucht. Um die Leistungsfähigkeit des Kühlschmierstoffs zu erhalten, kann ein Nachdosieren von Bioziden dabei helfen, die Lebensdauer des Kühlschmierstoffs entscheidend zu verlängern.
Als Vertriebspartner der Lubrizol Deutschland GmbH bieten wir Biozide mit dem Handelsnamen CONTRAMTM für die Metallbearbeitung an. Darüber hinaus haben wir Produkte im Sortiment, die von ARCH Chemicals/Lonza hergestellt werden und unter den Handelsnamen Densil®, Lonzabac®, Omadine® und Proxel® gelistet sind.
Mehr Fragen zu unseren Bioziden?
Zur Kontaktaufnahme
Wassermischbare Kühlschmierstoffe | Kühlkreisläufe | Systemreiniger | Bakterien | Pilze | Hefen | Algen | Einsatzkonzentration (%) | pH-Wert | Wassergefährdungsklasse (WGK) | Gebindegrößen (kg) | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produkt | Wirkstoff | Anwendung | Funktion | Merkmale | ||||||||||||||||||||
ContramTM ST-1 | MBM | +* | ++ | o | 0,15 - 0,20 | 9,0 - 11,0 | WGK 1 | 20 | 200 | 1.000 | ||||||||||||||||
ContramTM MBO | MBO | +* | + | ++ | o | 0,15 - 0,20 | 9,0 - 10,0 | WGK 1 | 20 | 200 | 1.000 | |||||||||||||||
ContramTM OF-G | EGForm, (EDDM) | + | + | ++ | + | + | 0,1 - 0,20 | 5,5 - 8,0 | WGK 1 | 20 | 200 | 1.000 | ||||||||||||||
ContramTM MB9100S | CIT/MIT | + | + | ++ | + | o | 0,05 - 0,094 | 4,0 | WGK 3 | 1 | 5 | 25 | 200 | 1.000 | ||||||||||||||
Lonzabac® 12.30 | Tertiäres Amin | ++ | o | o | 0,02 - 0,10 | 10,0 - 12,0 | WGK 2 | 20 | 180 | 890 | ||||||||||||||||
Proxel® GXL | BIT | + | ++ | o | o | 0,05 - 0,18 | 12,0 - 13,2 | WGK 2 | 25 | 200 | 1.000 | |||||||||||||||
Densil® DN | BBIT | + | o | ++ | ++ | 0,005 - 0,015 | k.A. | WGK 2 | 25 | 200 | |||||||||||||||
Sodium Omadine® | NaPy | + | o | ++ | o | 0,025 - 0,30 | 8,5 - 10,5 | WGK 2 | 5 | 20 | 200 | 1250 | |||||||||||||||
ContramTM NBF-21 | CIT/MIT | + | + | ++ | + | o | 0,05 - 0,15 | 5,0 | WGK 3 | 5 | 20 | 220 | 1000 | ||||||||||||||
ContramTM CB-3 | BIT/IPBC | + | + | ++ | ++ | 0,5 - 2,00 | 10,0 | WGK 2 | 5 | 10 | 20 | 213 | 991 |
*außerhalb Deutschland
Die Auswahl der hier aufgelisteten Produkte ist stark abhängig vom Bearbeitungsprozess, dem eingesetzten Werkstoff und den Gegebenheiten Vorort. Bei Fragen zum Einsatz der Biozide sprechen Sie uns einfach an. Gemeinsam mit der Lubrizol Deutschland GmbH finden wir für Ihren Prozess die richtige Lösung!
Weitere technische Daten sind im Produkt- bzw. Sicherheitsdatenblatt verfügbar. Diese erhalten Sie auf Anfrage.
SYSTEMREINIGER CONTRAMTM CB-3
Der Systemreiniger ist ein essentieller Bestandteil einer umfassenden und nachhaltigen Maschinenreinigung. Neben Tensiden enthält dieser auch Biozide. Dies führt dazu, dass bei einem Spülvorgang vor der Maschinenreinigung mit Systemreiniger der vorhandene Schmutz sowie Bakterien, Pilze und sonstige Verunreinigungen bereits gelöst werden.
Das Wachstum von Bakterien erfolgt exponentiell. Ist eine Maschine mit Bakterien verunreinigt, so muss bei einem Wasserwechsel unbedingt darauf geachtet werden, die Maschine gründlich zu reinigen, um ein erneutes Bakterienwachstum bei der Wiederinbetriebnahme zu verhindern. Eine Zugabe von Systemreiniger vor dem Wasserwechsel unterstützt dabei, die Verunreinigungen bereits vor dem Wasserwechsel zu bekämpfen und vor allem schwer zugängliche Stellen zu reinigen.
STOSSKONSERVIERUNG VS. PRÄVENTIVKONSERVIERUNG
Bei der Konservierung wassermischbarer Kühlschmierstoffe gibt es unterschiedliche Herangehensweisen: Meist wird mit einer Stoßkonservierung gearbeitet, wobei eine größere Menge Biozid zugegeben wird, um die vorhandenen mikrobiellen Belastungen sofort gezielt zu bekämpfen.
Möglich ist allerdings auch eine Präventivkonservierung, bei der eine regelmäßige Zugabe von Bioziden ein Depot gebildet und dieses Level gehalten werden soll, um so auch künftiges Wachstum von Mikrobiologie zu unterbinden.
Viele gängigen Biozide können abhängig von einer eingesetzten Konzentration sowohl zur Stoß- als auch zur Präventivkonservierung eingesetzt werden. Einige jedoch sind für eine Art der Konservierung besser geeignet. Sprechen Sie uns an - gemeinsam mit der Lubrizol Deutschland GmbH finden wir das richtige Produkt für Ihre Anforderungen.